![]() | next article in this issue ![]() |
![]() |
Document Details : Title: Die Theologen-Bruderschaften in Griechenland. Subtitle: Eine religions-soziologische Untersuchung der Erweckungsbewegung in der griechischen Gesellschaft des 20. Jahrhunderts Author(s): GIANNAKOPOULOS, Angelos Journal: Journal of Eastern Christian Studies Volume: 55 Issue: 3-4 Date: 2003 Pages: 283-314 DOI: 10.2143/JECS.55.3.504420 Abstract : Die Theologen-Bruderschaften und die von ihnen ausgegangene Erweckungsbewegung innerhalb der griechischen Gesellschaft des 20. Jahrhunderts stellen ein relevantes soziales Phänomen dar, dessen Wirkung weit über das Religiöse hinaus geht. Stellen die Bruderschaften in ekklesiologischer und theologischer Hinsicht innerhalb der ostkirchlichen Tradition ein echtes Novum dar, so sind ihre damit verbundenen Inhalte und vor allem ihre gesellschaftliche Wirkungsintention als antimodernistisch zu bezeichnen. Insbesondere in der Nachkriegszeit und während der Zeit der Militärdiktatur 1967-1974 in Griechenland vermochten die Bruderschaften ihre geistige, gesellschaftliche und kirchenpolitische Vormachtstellung zur Geltung zu bringen. Die Periode nach 1974 bis heute wird allerdings von einer abnehmenden Bedeutung ihrer gesellschaftlichen Stellung gekennzeichnet. Es ist aber davon auszugehen, daß sie öffentlich präsent bleiben werden, so lange die Verflechtung religiös bleibt. |
|
34.204.181.91.