this issue
previous article in this issuenext article in this issue

Document Details :

Title: Who and what are 'Women' in Theology?
Subtitle: Some Reflections on Gender Theory and Its Implications for Feminist Politics
Author(s): ERIKSSON, Anne-Louise
Journal: Journal of the European Society of Women in Theological Research
Volume: 10    Date: 2002   
Pages: 11-22
DOI: 10.2143/ESWTR.10.0.583303

Abstract :
La principale thèse de cette contribution est que le concept de genre (gender) a évolué de telle manière au sein du discours féministe que le genre paraît extrêmement problématique et peu constructif pour le discours féministe d’aujourd'hui. C’est à partir du sexe biologique, non pas de leur ordre (gender) social que les femmes constituent un groupe. La politique féministe a besoin de nos jours de théories qui mettent en plein jour le déséquilibre des rapports de force entre hommes et femmes et en dégagent la problématique. Ces théories doivent aussi laisser toute latitude pour les diverses manières qu’ont hommes et femmes de se présenter et de se situer par rapport à leur sexe (gender). C’est pourquoi l’auteur propose de considérer le sexe (gender) comme esthétique, pour que le genre soit compris comme pratique du sexe biologique, qui est, lui, déterminé par le pragmatisme. Analyse-t-on le genderdans ce sens, comme pragmatisme, que la pensée s’oriente vers l’intention et la fonction, non vers l’ontologie et l’essence. La question analytique n’est donc pas desavoir ce qu’est le gendermais comment il fonctionne.

Das Hauptargument dieses Beitrags ist, dass das Genderkonzept sich innerhalb des feministischen Diskurses in einer Weise entwickelt hat, die gender (“Geschlecht") als höchst problematisch, vielleicht sogar als kontraproduktiv für den heutigen feministischen Diskurs erscheinen lässt. Was Frauen zu einer Gruppe macht, ist das biologische Geschlecht (“sex"), nicht das soziale (“gender"). Was heutige feministische Politk braucht, sind Theorien, die die unausgewogenen Machtverhältnisse zwischen Frauen und Männern sichtbar machen und problematisieren. Zugleich müssen solche Theorien Raum für unterschiedliche Weisen schaffen, in denen Frauen und Männer sich selbst präsentieren bzw. geschlechtlich verorten (gender). Deshalb schlägt die Autorin vor, Geschlecht (gender) als Ästhetik zu verstehen; Geschlecht wird so als Praxis des biologischen Geschlechts aufgefasst, das von Pragmatismus bestimmt ist. Wird gender im Sinne eines solchen Pragmatismus analysiert, richtet sich das Denken auf die Absicht und die Funktion und nicht auf Ontologie und Essenz. Deshalb muss die analytische Frage nicht lauten, was gender ist, sondern wie gender funktioniert.

Download article