this issue
previous article in this issuenext article in this issue

Document Details :

Title: Psychosocial Aspects of Dealing with Power in Pastoral Relations
Author(s): KROK, Dariusz
Journal: ET-Studies
Volume: 4    Issue: 2   Date: 2013   
Pages: 237-252
DOI: 10.2143/ETS.4.2.3007280

Abstract :
Macht scheint ein universell verbreitetes und für das Zusammenleben von Menschen entscheidendes Phänomen zu sein. Man findet sie in allen politischen, organisationellen und institutionellen Kontexten. Sie spielt auch eine wichtige Rolle in vielen pastoralen Beziehungen, die ja selbst in soziale Interaktionen eingebettet sind. Das Ziel dieses Artikels ist es, die psychosozialen Aspekte von Macht in pastoralen Beziehungen zu analysieren und zu zeigen, wie es gelingt, mit ihren komplexen Problemen und den Fällen von Machtmissbrauch umzugehen. Die Ergebnisse machen deutlich, dass Machtmissbrauch in pastoralen Beziehungen hauptsächlich auf zwei Faktoren zurückgeführt werden kann: die Personalität der Beteiligten und den Kontext, in dem sie sich bewegen. Beide können die kognitiven und emotionalen Reaktionen von Personen so einschränken und beeinflussen, dass sie zum Machtmissbrauch verleitet werden. Eine konstruktive Kommunikation mit anderen Personen und die Haltung der Toleranz anderen gegenüber können jedoch dazu anregen, über die eigene Gruppe nachzudenken und ihr kritischer gegenüber zu stehen. Effektives Verhalten innerhalb der Gruppe erlaubt es Individuen, tolerante Beziehungen zu entwickeln und aufrecht zu erhalten und ihre Ziele in sozialer Begegnung zu erreichen. Als Folge davon wird die Qualität pastoraler Beziehungen reicher und vollkommener.



Il semble que le pouvoir soit un trait universel et essentiel de la vie sociale. On le constate dans toute vie politique, organisationnelle et institutionnelle. Il joue également un rôle significatif dans de nombreuses formes de relations pastorales, dans la mesure où celles-ci sont fortement intégrées à des interactions sociales. Cet article se propose d’analyser des aspects psychosociaux du pouvoir dans les relations pastorales, et d’indiquer comment gérer sa complexité et ses cas d’abus de pouvoir potentiels. Les conclusions montrent que cet abus de pouvoir dans les relations pastorales peut être attribué à deux facteurs majeurs: la personnalité et l’environnement, qui tendent à déformer et limiter les réactions cognitives et émotives des gens, et, en retour, les poussent à faire un mauvais usage de leur pouvoir. Une communication constructive avec d’autres personnes, et une attitude de tolérance envers autrui peuvent pousser à réfléchir au groupe auquel on appartient et à une orientation plus critique du groupe. Un réel comportement d’intergroupe permet aux individus de développer et maintenir des relations de tolérance, et de réaliser des objectifs dans les rencontres sociales. De ce fait, la qualité des relations pastorales mûrit et s’améliore.

Download article